Sie suchen die professionelle Tanzschule und den passenden Tanzkurs für Ihren Hochzeitstanz in Lübeck und Schleswig-Holstein?

Eine Hochzeit ohne Musik? Nicht nur in Lübeck undenkbar. Musikalische Begleitung während der Trauung, Hintergrundmusik zum Sektempfang und ein versierter DJ zur Feier.

Hier finden Sie für Ihre Sicherheit auf dem Tanzparkett bei Veranstaltungen, Feiern, Events und Hochzeiten in Lübeck und Schleswig-Holstein Tanzschulen und Tanzkurse!

Tanzschulen – Tanzkurse - Hochzeitstanz zu Hochzeiten in Lübeck und Schleswig-Holstein finden!

Mit über 215.000 Einwohnern ist Lübeck die zweitgrößte Stadt Schleswig-Holsteins. Auf 1000 Städter kommt etwa eine Brücke. 210 gibt es davon und wer die historische Altstadt betreten will, der muss beinahe zwangsläufig über eine solche gehen, denn um den alten Kern fließen Trave, Wakenitz und ein künstlicher Kanal. Nach der Hochzeit an den Strand? Travemünde ist die „schönste Tochter“ Lübecks und bietet mit seinem Ostseeheilbad, dem Kasino an der Kaiserallee, der beeindruckenden Bäderarchitektur vergangener Jahrhunderte und der Strandpromenade eine einmalige Kulisse für Veranstaltungen und Hochzeiten. Die Lübecker feiern gerne stilvoll am größten Ostseehafens Deutschlands. Dann heißt es: Parkett frei. –

Mit dem Hochzeitstanz eröffnet das junge Ehepaar den ungezwungenen Teil der Hochzeitsfeier. In früheren Zeiten war der Hochzeitstanz bodenständig, volkstümlich bis derb, wurde vom Brautpaar angeführt, dem andere Paare folgten. Heute ist der Eröffnungstanz meist ein Hochzeitswalzer, auch Brautwalzer genannt, obwohl viele Paare sich damit recht schwer tun.

Professionelle Hochzeitsplaner empfehlen den Brautpaaren während der Hochzeitsvorbereitungen einen Tanzkurs zu besuchen, da sie so entspannende Abende während der anstrengenden Planungszeit gemeinsam genießen und gleichzeitig ihre Sicherheit und Harmonie beim Eröffnungstanz stärken können.

Wie gesagt: der erste Tanz gehört Ihnen. Als nächstes sollte die Braut ihren Vater und der Bräutigam seine Mutter auffordern. Dann kommen die beiden anderen Elternteile und die Trauzeugen dazu. So geht es im Schneeballsystem weiter; und die Tanzfläche wird sich schnell füllen.

Die Partner tanzen wenige Minuten, trennen sich dann und fordern jeweils einen neuen Tanzpartner aus dem Publikum auf. Ganz gleich, ob Sie Liebhaber moderner Musik oder überzeugte „Klassiker“ sind, damit Ihre Gäste ebenso gerne wie Sie das Tanzbein schwingen, sollten die Musiker ein abwechslungsreiches Repertoire mitbringen. Es wird für Sie ein Riesenspaß! Beifall, Jubelrufe und beste Stimmung werden Ihnen dafür gewiss!